Neben den traditionellen Modellen von IST werden zwei Linien für die Reinigung verschiedenster Lagerbehälter und Prozessbehälter (von 30-Liter-Kanistern bis zu 200-Liter-Fässern, von IBC-Containern bis zu den Reaktoren verschiedenster Bearbeitungen) angeboten, die in jene Arbeitsbereiche integriert werden können, in denen verschiedene Tätigkeiten gemäß
verschiedener Konfigurationen ausgeführt werden.
Arbeitssicherheit
Mit 11 verfügbaren Modellen und über 30 möglichen Konfigurationen ist diese Linie die ideale Lösung für sehr anspruchsvolle Kunden, die ein Gerät benötigen, das Metallteile, Eimer und Tonnen, Druckzylinder und mechanische Bauteile gründlich reinigt. Mit über 500 produzierten Einheiten ist diese Serie eine der beliebtesten bei unseren Kunden, die mit diesen Maschinen eine Lösung für die verschiedensten Reinigungsprobleme gefunden haben.
Sicher und einfach im Betrieb, vereinen diese Modelle Effizienz bei der Reinigung (sowohl bezüglich Zeiteinsparung als auch bezüglich Reinigungsqualität) und Gesundheitsschutz für den Bediener, der nicht länger gezwungen ist, gefährliche Stoffe zu berühren.
Umweltfreundlichkeit
Nachhaltigkeit ist die wichtigste Aufgabe von IST, die entstanden ist, um Unternehmen bei
der Reduzierung des Verbrauchs von Wasser und gefährlichen Chemikalien wie Lösemitteln
behilflich zu sein, ohne damit die Reinigungsqualität zu beeinträchtigen oder die fertigen
Produkte zu verunreinigen. Dank dem modularen Design unserer Anlagen können die Maschinen
problemlos abgeändert und an veränderte Reinigungsanforderungen angepasst werden, ohne
neue Maschinen erwerben und die alte stilllegen zu müssen, wodurch ein wirtschaftlicher wie
ökologischer Vorteil entsteht.
Optimierung der Arbeitszeit
Die manuelle Reinigung eines Behälters beschäftigt eine Arbeitskraft durchschnittlich 10 bis 60 Minuten lang. Diese Zeit wird gebraucht, um den Behälter bis zum Waschbereich zu transportieren, ihn zu waschen und dann in den Ausgabebereich zu verfrachten und um die verschiedenen Flüssigkeiten und Instrumente zu handhaben, die für die Reinigung benötigt werden. Im Gegensatz dazu benötigt der Bediener einer automatischen Waschanlage nur etwa 2 Minuten, um die Maschine zu beladen, den Zyklus zu starten, den Behälter zu entnehmen, Instandhaltungsarbeiten und weitere Handgriffe durchzuführen. Während der Zyklusdauer von 2-5 Minuten muss der Bediener nicht einmal die Maschine überwachen. Damit verringert sich die für die Reinigung benötigte Zeit um etwa 80%. Die 8 Arbeitsstunden einer Arbeitskraft entsprechen 12-15 Behältern. Unternehmen, die diese Zahl übersteigen, können diese eine Arbeitskraft zum Bedienen einer Maschine von IST anstellen, deren Tageskapazität mindestens 50-60 Behälter beträgt.
Reduzierung der Kosten für die Entsorgung von Reinigungsabwässern
Für die manuelle Reinigung eines einzelnen Behälters werden durchschnittlich 100-150 Liter Wasser und 5-10 Liter Lösemittel benötigt. Mit einer Maschine von IST mit Wasser- oder Lösemittel-Rücklauffunktion reduziert sich der Verbrauch auf 15-20 Liter Wasser und 1-3 Liter Lösemittel. Die anfallende Abfallmenge sinkt also um 70-90%, was eine ebenso bedeutende
Reduzierung der Entsorgungskosten und einen beachtlichen wirtschaftlichen wie ökologischen Vorteil zur Folge hat.
Reduzierung der Kosten für den Erwerb von Reinigungsflüssigkeiten
Eine Reduzierung des Verbrauchs von Reinigungsflüssigkeiten (Wasser oder Lösemittel) um 70-90% bedeutet eine ebenso große Reduzierung der Kosten für den Erwerb dieser Reinigungsmittel.